https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/uproc.php/0/2023/Kreisdamenvogelschie%C3%9Fen/.d4960d01-cc21-4ca5-a35b-d12c586aea5e.JPG/picture-400?_=18aa27f988d
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über unseren Verein, die schießsportlichen Aktivitäten, das Vereinsleben und über die nächsten Veranstaltungen.
Vereinskönigschießen 2023
Am 16. September haben die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V. Ihren diesjährigen "König der Sportschützen" (bei Bürgerschützenvereinen wäre das der Schützenkönig) ausgeschossen.
Den Rumpf holte um 18:30Uhr mit dem 304. Schuss nach äußerst spannendem Wettstreit mit 18 Teilnehmern Gerti Janssen aus dem Kasten; bis zum nächsten Jahr ist Sie damit die "Königin der Sportschützen".
Unsere Damen dürfen übrigens schon seit der Wiedergründung der Abteilung im Jahr 1959 um den Königstitel mitschiessen!
.
Die übrigen Preisträger waren:
Gerti Janssen, Krone mit dem 30. Schuss,
Gerhard Czech, Kopf mit dem 71. Schuss,
Franz Menghin, rechter Flügel mit dem 161. Schuss
und
Barbara Eilts, linker Flügel mit dem 271. Schuss
Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch.
Kreisdamenvogelschießen
Am 02.09.2023 fand das Kreisdamenvogelschießen beim BSV 1856 Walsum e.V. statt. Über 190 Teilnehmerinnen aus dem Bezirk 012 erschienen und versuchten ihr Glück, darunter auch zwei Damen der DJK.
Mit ruhiger Hand und scharfen Blick gelang es Tina Rentmeister vom BSV Möllen 1864 e.V. nach langem Wettstreit den Rumpf von der Stange zu schießen.
Stadtkönigschießen 2023
Das diesjährige Stadtkönigschießen fand am 26. August auf der Anlage des BSV Dinslaken 1461 statt.
Die Dinslakener Bürger- und Sportschützenvereine zogen bei bestem Wetter von der Stadthalle durch die Altstadt bis zum Gelände des BSV Dinslaken 1461 an der Trabrennbahn.
Nach dem großen Zapfenstreich auf der Festwiese hat die DJK in diesem Jahr die Tradition des Böllerschießens zu Beginn des Königschießens wiederaufleben lassen.
Der Eröffnungsschuss mit 70mm Kanone erfolgte durch die Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.
Sie hat sich in Ihrem Grußwort zuvor dafür ausgesprochen, dass das Schießen wieder in der Stadt und als aktiver Teil des Stadtfestes DIN -Tage stattfinden soll.
Das würde sicherlich zu deutlich mehr Besuchern und Interessenten führen.
Wir lassen uns überraschen, was das Jahr 2024 bringt.
Dank an unsere Sprengberechtigten, die Stadt Dinslaken für die kurzfristige Genehmigung des Böllerschießens und besonders an Arno Wening für die kurzfristig mögliche Leihe der großen Kanone.
Stadtkönig wurde in diesem Jahr Heribert Prang vom Dinslakener Schießsportverein „Hol-drop“ 1956, herzlichen Glückwunsch!
Der entsprechende Zeitungsartikel zum Stadtkönigschießen wird hier in kürze verlinkt.
1x Gold, 1x Silber und 1x Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen für Leon Koch
Leon Koch hat die Deutschen Meisterschaften in München äußerst erfolgreich abgeschlossen.
Für die SSG Teuteburger Wald e.V. hat Leon Koch in der Disziplin Olympische Schnellfeuerpistole (OSP) Einzel-Gold und Mannschafts-Silber errungen.
Für die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V. hat es in der Disziplin Pistole 50m für eine Bronzemedaille gereicht.
Dabei war er mit dem Zweitplatziertem ringgleich, hatte aber die "schlechtere" letzte Serie.
Das intensive Training der letzten Monate hat sich damit mehr als ausgezahlt!
Als Maskottchen hat Leon unseren 1. Vorsitzenden Frank Jantschke im Gepäck gehabt, der im wahrsten Sinne des Wortes die DJK Fahne hochgehalten hat. :-)
Herzlichen Glückwunsch für die überragende Leistung!
Neuer Hochdruckkompressor für die Sportschützen
Moderne Luftgewehre und -pistolen arbeiten mit vorkomprimierter Luft, mit einer kleinen Kartusche direkt am Sportgerät.
Nach etwa 100-200 Schuss muss diese Kartusche dann neu gefüllt werden.
Dafür hat jeder Schütze eine große Vorratsflasche Pressluft mit 200bar oder 300bar Druck, und auch der Verein hält eine entsprechende große Vorratsflasche vor.
Diese großen Flaschen müssen von Zeit zu Zeit neu gefüllt werden, bei intensivem Training auch häufiger.
Bisher musste dazu jeder Schütze in einen Tauchshop nach Wesel fahren, die Flasche dort abgeben und nach einer Wartezeit von bis zu einer Woche konnte die Flasche dann "gefüllt" abgeholt werden.
Dank einer großzügigen Spende der NISPA konnten wir nun einen eigenen, professionellen Füllkompressor bis 300bar Enddruck anschaffen und können zukünftig Flaschen am Trainingstag direkt selber vor Ort füllen.
Der Kompressor besitzt einen leistungsstarken Drehstrommotor und einer Füllleistung von 110l/min; die Luft wird aufwändig gereinigt und hat Atemluftqualität.
Insgesamt schlug der Kompressor mit 3057€ zu Buche.
Vielen Dank an die NISPA für die erneute, aktive Unterstützung!
Aktuelle Termine Vereinskönigschießen, Erntekranz etc.
Vereinsmeisterschaften 2024 und Vereinskönig 2023
Die Vereinsmeisterschaften können ab sofort wie folgt geschossen werden:
Kleinkaliber Lang- und Kurzwaffen bis zum 30.September 2023.
Luftpistole und Luftgewehr bis zum 10. Dezember 2023.
Ergebnisse können auch von den Ligawettkämpfen genommen werden, jedoch muss dies vorm Schießen beim Mannschaftsführer angegeben werden, dass man die Vereinsmeisterschaft schießen möchte.
Alle übrigen Pistolendisziplinen Großkaliber bis 30. September 2023.
Das Teilerschießen geht bis zum 30. November 2023.
Für KK 100m (Oberlohberg) und Ordonnanzgewehr (Bocholt) werden die Termine noch bekannt gegeben.
Das Vereinskönigschießen findet am 16. September ab 15:00 Uhr statt.
Förderprogramm REACT-EU Digitale Transformation
Über das REACT-EU-Förderprogramm der Europäischen Union werden im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen in die Digitalisierung des organisierten Breitensports in NRW gefördert. Insgesamt liegt der Fokus auf modernen Präsentations- und Videokonferenzsystemen sowie eine moderne und zeitgemäße digitale Ausstattung.
Rund 400 Vereine, die Stadt- und Gemeindesportverbände und der KSB Wesel selbst können in digitale Büroausstattung investieren, dafür stehen insgesamt 500.000€ zu Verfügung.
Die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V. haben neben einem Beamer für Präsentationen im Rahmen von zum Beispiel der Jahreshauptversammlung auch einen leistungsfähigen Laptop nebst Zubehör (Flachbildschirm, Dockingstation, Funktastatur und -maus, Switch) sowie ein Multifunktionsgerät zum Einscannen von Ergebnislisten und Dokumenten angeschafft.
Die Anschaffung im Gesamtwert von 3250€ erfolgte gemäß den Förderrichtlinien in Vorleistung, die Kosten sollen im ersten Quartal 2024 erstattet werden.
Vielen Dank für die Möglichkeit, den Verein auch digital auszubauen und vor allem vielen Dank an die Mitarbeiter des Kreissportbundes Wesel, die einen Großteil der Verwaltungs- und Koordinationsarbeiten übernommen und den Vereinen damit abgenommen haben!
23.06.2023 Freies Training im Pfarrgarten
Am 23. Juni machen wir ab 17:00 Uhr ein freies Training im Pfarrgarten.
Es gibt Grillwurst, Kaltgetränke und Würfelbecher.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Bericht aus der Deutschen Hockey Zeitung
w35-masters-em-2023-in-nottingham
Damen Nationalmannschaft zu Besuch bei der DJK
Die Hockey Damen Nationalmannschaft war am Pfingstmontag zu Besuch bei den Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V.
Als Abschluss des 3-Nations Cup, einem internationalen Vorbereitungsturnier für die Europameisterschaft in Nottingham, waren die W-35 Masters Germany zu Besuch, um einmal eine andere Sportart kennenzulernen.
Nach kurzer Unterweisung ging es dann mit dem Luftgewehr und Luftpistole darum, die Zielsicherheit abseits vom Hockeyplatz auszuprobieren.
Die ein oder andere Dame konnte sich dann auch auf dem Kurzwaffenstand mit der Sportpistole auf 25m versuchen.
Es war eine tolle Veranstaltung mit viel Spaß auf allen Seiten, anbei ein paar Impressionen.
Mannschaftsführer Ligawettkämpfe 2023
Artikel RSB-Journal 2. Ausgabe 2023 bezüglich Jahreshauptversammlung
Artikel DJK Münster bezüglich Ehrung Günter Martinkovics
Günter Martinkovics erhält das DJK Ehrenzeichen in Gold
Im Rahmen unserer gestrigen Christi Himmelfahrts-Fahrradtour konnten wir Günter Martinkovics mit dem DJK Ehrenzeichen in Gold ehren.
Zur Jahreshauptversammlung, an der Gisela Bienk als Vertreterin des DJK Diözesanverbandes teilgenommen hat, war er "leider" im Urlaub.
Günter ist das letzte noch lebende Gründungsmitglied der Sportschützenabteilung aus dem Jahr 1959. Er ist, trotz mittlerweile fortgeschrittenen Alters, noch immer aktiver Sportschütze bei Meisterschaften und noch immer Leistungsträger bei den Ligawettkämpfen in Kreis und Bezirk.
DJK Vatertagsfahrradtour
Am 18.05.2023 fand die alljährliche Vatertagsfahrradtour statt. Es ging am Schießkeller los und die Route führte uns entlang des Rotbaches bis zum Angelteich Grafenmühle. Hier legten wir eine Pause ein. Anschließend führen wir durch den Hiesfelder Wald zurück zum Schießkeller, wo wir schon mit kalten Getränken und Gegrilltem erwartet wurde. Auch das Wetter spielte mal wieder mit.
DJK stellt 4 Stadtmeister
Bei den Stadtmeisterschaften des Schützenverbandes Dinslaken hat sich die DJK 4 Stadtmeistertitel sowie 3 Vizetitel gesichert. Die Einzelergebnisse wie folgt:
Platz 1:
Markus Matter (KK 100m Auflage/Herrenklasse II)
Manuel Stephan (Sportpistole/Herrenklasse II)
Jochen Tappe (Sportpistole/Seniorenklasse I)
Reinhard Freicks (Sportpistole/Seniorenklasse III)
Platz 2:
Markus Matter (Luftgewehr Auflage/Herrenklasse II)
Markus Matter (KK 50m Auflage/Herrenklasse II)
Markus Matter (Sportpistole/Herrenklasse II)
Manuel Stephan, Jochen Tappe, Reinhard Frericks (Sportpistole/Seniorenklasse I/Mannschaftswertung)
Maibaum DJK Lohberg
Die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V. halten die Tradition des Maibaum Aufstellens in Lohberg hoch.
Am 1. Mai wurde nach der feierlichen Messe im Pfarrgarten der Maibaum auf der Wiese vor der Kirche St. Marien in Lohberg aufgestellt.
Vom Caritas-Kindergarten wurden Spielmobil und Hüpfburg betreut, das Team der Kinder OT hat alkoholfreie Cocktails, Basteln und ein Rollerrennen angeboten. Die Sportschützen haben sich mit Reibekuchen, Grillgut und kalten Getränken um das leibliche Wohl der Besucher gekümmert. Außerdem gab es noch Kaffee, frische Waffeln und ein großes Kuchenbuffet im Pfarrer Wilhelm-Lepping-Haus.
Rund um Kirche und das Pfarrer-Wilhelm-Lepping Haus herrschte bis zum späten Nachmittag emsiges Treiben.
Danke an alle helfenden Hände von Caritas und Gemeinde! Und Danke an Petrus; er spielte auch mit und ließ die Sonne scheinen. :-)
Ehrenamt im Sport 2023
Am 20.04.2023 wurden vom stellv. Vorsitzenden des Kreissportbund Wesel, Peter Lange, die Ehrenurkunden für besondere Verdienste und großes Engagement um den Sport im Kreis Wesel an Manuel Stephan und Markus Matter verliehen.
Eröffnung der Stadtmeisterschaften Artikel NRZ vom 15.04.2023
Zur Eröffnung waren von der DJK Herbert Plattner und der amtierende König, Markus Matter, anwesend.
Einladung zum Maibaum aufstellen und zur Vatertagsfahrradtour
Wir wünschen allen frohe Ostern
Ostereier-Schießen am Palmsonntag 02.04.2023 um 10:00 Uhr
Das Schießen und Kegeln um die bunten Ostereier war bestens besucht und es wurden 1500 bunte Eier als Preis für Schießen und Kegeln verteilt. Zusätzlich gab es noch Preise für die drei besten Gesamtergebnisse Kegeln und Schießen jeweils für Kinder, Frauen und Männer. Übrigens fanden auch die Erwachsenen das RedDot Lasergewehr super....
Anbei einige Impressionen vom Beginn der Veranstaltung.
Neue Funktionskleidung für die Sportschützen!
Wir haben neue Poloshirts, T-Shirts, Fleece- und Softshell-Jacken, sowie Hoodies angeschafft.
So sind wir auch nach außen klar zu erkennen. :-)
Immaterielles Kulturerbe
Großkaliberschießen 24.03.2023
Alle zwei bis drei Wochen haben wir Freitag vormittags den 50m Großkaliber Schießstand bei Waffen Schmeink in Bocholt gebucht.
Dort kann von Vorderlader über Unterhebelrepetierer, Ordonnanzgewehr, Halbautomat und Flinte (mit Flintenlaufgeschossen/Slug) alles geschossen werden.
Wer daran Interesse hat, bitte gerne bei uns melden.
Hier ein paar Impressionen vom heutigen Großkaliberschießen.
Standreinigung 18.03.2023
Die Schießstände müssen turnusmäßig mindestens zweimal im Jahr intensiver gereinigt werden; neben der sowieso obligatorischen Reinigung nach jedem Schießen.
Heute war es wieder so weit.
Am Kurzwaffenstand wurde das Geschossblei aus dem Kugelfang entfernt, der Boden gereinigt und alle Flächen mit einem explosionsgeschützten Staubsauger abgesaugt und feucht gewischt.
In dem Zuge wurden dann auch der Kugelfang und alle sicherheitsrelevanten Bauteile inspiziert, hier gab es keine Beanstandungen.
Am Druckluftstand wurden ebenfalls die Kugelfänge geleert und einmal „klar Schiff“ gemacht.
Das Geschoßblei und die Hülsen werden über einen Schrotthändler entsorgt.
Artikel RSB zur JHV vom 12.03.2023
Artikel NRZ vom 15.03.2023 zur JHV vom 12.03.2023
Artikel DJK DV Münster zur Jahreshauptversammlung am 12.03.2023
Jahreshauptversammlung am 12.03.2023
Am heutigen Tage hat die Jahreshauptversammlung der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V. stattgefunden.
Der 2. Vorsitzende Manuel Stephan begrüßte im Pfarrer Wilhelm Lepping Haus 32 Vereinsmitglieder und als Vertreterin des DJK Diözesanverbandes Gisela Bienk.; der 1. Vorsitzende Frank Jantschke war kurzfristig erkrankt.
Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung konnte der Geschäftsführer vier Neuaufnahmen und einen Todesfall vermelden, der Altersdurchschnitt wurde abermals gesenkt.
Der Kassenwart berichtete ausführlich über die getätigten Anschaffungen und Ausgaben. Erfreulicherweise konnten die Rücklagen wieder aufgestockt werden, die DJK konnte ein deutliches „plus“ verbuchen und die Kasse befindet sich wieder in ruhigem Fahrwasser.
Die Kassenprüfer bescheinigten einwandfreie Führung der Kasse, der Kassenwart wurde einstimmig entlastet.
Zu Sport-, Jugend- und Damenbericht gab es keine Wortmeldung.
Dann ließ der 2. Vorsitzende das Jahr Revue passieren.
Der Schießbetrieb konnte in diesem Jahr wieder planmäßig stattfinden, ebenso fanden alle unterjährigen Veranstaltungen wie Maibaum, Erntekranz und Jahresabschluss planmäßig statt. Für das Pfarrer Wilhelm Lepping Haus wurde mit Hilfe eines Zuschusses der Volksbank Rhein Lippe ein Defibrillator angeschafft, außerdem wurde der Aufenthaltsraum der Sportschützen aufwändig modernisiert.
Präses Michael van Meerbeck betonte im Anschluss die Bedeutung der DJK für die Gemeinde.
Im Anschluss wurde der komplette Vorstand neu gewählt. Frank Jantschke wurde als Vorsitzender bestätigt, er hatte die Bereitschaft zuvor schriftlich kundgetan. Neuer stellvertretender Sportleiter ist Rolf Lappe. Er wird das Amt zukünftig zusammen mit Jochen Tappe ausüben. Franz Menghin scheidet als Jugendwart aus, Markus Matter und Manuel Stephan übernehmen das Amt zunächst kommissarisch. Beide hatten sich im Vorfeld entsprechend weitergebildet und die entsprechenden Lehrgänge absolviert, um den Gesetzgeber hier Genüge zu tun. Alle übrigen Ämter bleiben unverändert besetzt.
Neuer Kassenprüfer ist Joachim Eilts, Julian Tappe ist turnusmäßig als Kassenprüfer ausgeschieden.
Im Anschluss erfolgten Ehrungen den DJK- Bundesverband und den Rheinischen Schützenbund (RSB):
DJK Ehrenzeichen in Bronze an Michael van Meerbeck für die herausragende Unterstützung der DJK
DJK Sport-Ehrenzeichen in Bronze an Jochen Tappe, Reinhard Frericks, Manuel Stephan
Treuenadel Silber für 25 jährige Mitgliedschaft Brigitte Menghin
Treuenadel Gold mit Lorbeer für 50-jährige Mitgliedschaft Franz Menghin
Ehrennadel in Gold Günter Martinkovics
Ehrennadel des RSB in Silber Brigitte Menghin
Ehrennadel des RSB in Gold Franz Menghin
Verdienstnadel des RSB in Bronze Frank Jantschke
Verdienstnadel des RSB in Silber Karl-Heinz Herzig
Verdienstnadel des RSB in Gold Günter Martinkovics
Medaille für Förderung und Verdienste des RSB in Bronze Herbert Plattner
Medaille für Förderung und Verdienste des RSB in Silber Herbert Coolen
Medaille für Förderung und Verdienste des RSB in Gold Gerhard Czech
Unter dem letzten Tagungsordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde noch einmal kurz erwähnt, dass im laufenden Jahr alle Veranstaltungen planmäßig stattfinden werden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Artikel zum DJK-Engagementpreis
Quelle: erleben + bewegen DJK Jahresmagazin 2022
Einladung zum Ostereier-Schießen 2023
Die DJK Sportschützen laden zum Ostereier-Schießen und Ostereier-Kegeln
am Palmsonntag, dem 02. April 2023 um 10 Uhr in das Pfarrer-Wilhelm-Lepping-Haus ein. Es wird um die bunten Eier geschossen und gekegelt, solange der Vorrat reicht!
Wir kaufen wieder reichlich! 😊
Die 3 besten Damen und Herren werden gesondert prämiert; es wird das
Ergebnis Kegeln + Ergebnis Schießen addiert.
Jugendliche dürfen ab 12 Jahren am LG-Schießen teilnehmen.
Kinder unter 12 Jahren schießen mit dem Laser“gewehr“.
Wir würden uns freuen, Euch mit eurer Familie, Freunden und Bekannten begrüßen zu können!
Defibrillator
Durch einen Förderantrag bei der Volksbank Rhein-Lippe konnten die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg einen Automatisierten Externen Defibrillator für einen Anschaffungspreis von 1800€ erwerben.
Ein AED ist wegen seiner Bau- und Funktionsweise besonders für die Erste Hilfe durch Laien geeignet.
Durch aktive Sprachanweisungen und permanenter Überwachung der Herzfunktion werden Ersthelfer bei einer nötigen Herz-Lungen-Wiederbelebung aktiv unterstützt.
Das gewährleistet, „im Falle des Falles“, deutlich bessere Überlebenschancen bei Herzstillständen und Rhythmusstörungen.
Damit dieser Defibrillator nicht nur den Sportschützen, sondern allen Nutzern des Pfarrer-Wilhelm-Lepping Hauses zur Verfügung steht, wurde das Gerät im Eingangsbereich des Hauses platziert.
Verbunden mit dem Wunsch, es nie zu benötigen.
Die offizielle Übergabe mit einem Repräsentanten oder einer Repräsentantin der Volksbank Rhein-Lippe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Bestandene Ausbildung Jugend-Basis Lizenz
Markus Matter und Manuel Stephan haben am Lehrgang zum Erlangen der Jugend Basis Lizenz erfolgreich teilgenommen.
Nach dem aktuellen Waffengesetz ist das Schießen für Kinder und für Jugendliche bis 16 Jahre nur gestattet, wenn dies unter Obhut einer zur Kinder- und Jugendarbeit geeigneten und speziell ausgebildeten Person stattfindet.
Diese Person muss auf der Schießstätte anwesend und für die Schießausbildung leitend verantwortlich sein sowie berechtigt sein, der Aufsicht beim Schützen Weisungen zu erteilen oder die Aufsicht selbst zu übernehmen.
Für die diese Qualifizierung der zur Kinder- und Jugendarbeit geeigneten Aufsichtsperson fand beim Rheinischen Schützenbund eine zweitägige Ausbildung statt.
Inhalt der Ausbildung waren:
• Pädagogische Grundlagen
• Sorgfalt und Kindeswohl
• Kind- und jugendgerechte Vermittlung schießsportpraktischer Inhalte
• Emotionsregulation, Kooperation und Vertrauen
• Aufsicht und Haftung
• Entwicklungsstufen vom Kind bis zum Heranwachsenden
Mit erfolgreicher Ausbildung stehen damit nun zwei weitere Personen für eine qualifizierte Kinder- und Jugendausbildung bei der DJK bereit.
Renovierung des Druckluftstandes
Die Renovierung des Aufenthaltsraumes des Druckluftstandes ist abgeschlossen und ab sofort ist das Training am Mittwoch und Freitag wieder möglich.
Herzlich willkommen!
Jahresabschluss am 28.12.2022
Am 28.12. haben die Sportschützen der DJK traditionsgemäß das Jahr ausklingen lassen.
Im Saal des Pfarrer Wilhelm Lepping Hauses gab es, passend zur Jahreszeit, Grünkohl, Sauerkraut, Kassler, Mettwurst und Kartoffeln.
Und zu späterer Stunde dann noch diverse Kuchen und Süßspeisen.
Unter den 55 anwesenden Gästen und Vereinsmitgliedern gab es offenbar viel Gesprächsbedarf, es wurde ein langer Abend...
Bis in den Januar hinein ist der Schießkeller nun erstmal wegen Renovierung geschlossen.
Es wird ein neuer Fußboden verlegt, der gesammte Aufenthaltsraum gestrichen und die Beleuchtung gegen moderne, enrgiesparende LED Beleuchtung getauscht.
Weihnachtsgruß
Die DJK wünscht allen Freunden, Förderern und Mitgliedern ein gesegnetes Weichnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr.
ACHTUNG!!! Der Luftdruckschießstand und der Aufenthaltsraum sind nach dem 28. Dezember 2022 bis vorraussichtlich zum 21. Januar 2023 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
3-Vereine Pokal und Haldenkönigschießen
Am 19. November war nach zwei Jahren Pause endlich wieder das traditionelle 3-Vereine Pokal und Haldenkönigschießen.
Ausrichter in diesem Jahr war der BSV Bruckhausen.
Zusammen mit dem BSV Oberlohberg fand dann ein spannender Wettkampf um die Pokale statt.
Den Haldenkönig stellt in diesem Jahr der BSV Bruckhausen, bei den Einzelpokalen hat die DJK abgeräumt! Einzelsieger wurde Wolfgang Regorz, den 2. Platz sicherte sich Markus Matter, den 3. Platz im Stechen Herbert Coolen. Mannschaftssieger wurde auch die DJK Lohberg.
Ausrichter für das nächste 3-Vereine Pokalschießen mit dem Haldenkönigschießen ist der BSV Oberlohberg.
Besuch bei Schießsport Allermann
Für den DJK Engagementpreis erhielten die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 500 Euro vom DJK Bundesverband und Dank einer großzügigen Spende der Nispa, die in neue Schießwesten investiert wurden, konnten wir sechs neue, hochwertige Schiesswesten für Damen und Herren anschaffen!
Zusätzlich haben wir auch noch einen größeren Vorrat an Kleinkaliber- und Luftgewehr/Luftpistolenmunition gekauft.
Zum Januar 2023 wurden uns massive Preiserhöhungen von Seiten der Hersteller angekündigt, deswegen sind wir jetzt kurzfristig noch aktiv geworden.
Für die im letzten Jahr installierten Disag Schiessanlagen mit elektronischer Trefferanzeige haben wir ebenfalls die nötigen Blenden für Luftgewehr und Luftpistolendisziplinen in größerer Stückzahl angeschafft.
Der Sportbetrieb sollte damit über einen längeren Zeitraum der aktuellen Preiserhöhung trotzen.
Immer einen Besuch wert!
www.Allermann.de
Meldung Bezirksmeisterschaft 2023
Die Meldezettel für die Bezirksmeisterschaft 2023 liegen im Schießkeller. Bitte bis zum 25.11.2022 ausfüllen und den Zettel an Herbert oder Markus geben!
König der Sportschützen Artikel NRZ vom 12.10.2022
Erntekranz und Vereinskönig
Am 2. Oktober haben die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V.
wieder den traditionellen Erntekranz zusammen mit der Gemeinde aufgestellt
und im Anschluss daran Ihren diesjährigen "König der Sportschützen" (bei
Bürgerschützenvereinen wäre das der Schützenkönig) ausgeschossen.
Nach dem Erntedank-Gottesdienst in der festlich geschmückten St.Marien
Kirche wurde der vom Caritas Kindergarten geschmückte Kranz auf der Wiese
vor der Kirche aufgestellt.
Danach wurden noch einigen Stunden zusammen mit den Gottesdienstbesuchern
und etlichen Gästen bei Kaffee & Waffeln, Grillwurst, alkoholfreien
Cocktails (danke an das Team des Pfarrer Wilhelm Lepping Hauses dafür!) und
Kaltgetränken verbracht.
Im Anschluss an diese Veranstaltung wurde dann noch der "König der
Sportschützen" bei der DJK ausgeschossen.
Den Rumpf holte Markus Matter um 19:15Uhr mit dem 286. Schuss nach äußerst
spannendem Wettstreit mit 19 Teilnehmern aus dem Kasten; bis zum nächsten
Jahr ist er damit der "König der Sportschützen"
.
Die übrigen Preisträger waren:
Markus Matter, Krone mit dem 18. Schuss,
Heinrich Degen, Kopf mit dem 33. Schuss,
Joachim Eilts, rechter Flügel mit dem 152. Schuss
und Herbert Coolen, linker Flügel mit dem 244. Schuss.
Link zum Artikel beim Diözesanverband Münster
DJK Engagementpreis für die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V
Bundesweit ist die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland sichtbar. Auch DJK-Sportvereine in ganz Deutschland engagieren sich bei der Aufnahme, der Unterbringung, der Eingliederung, der Unterstützung und dem gelingenden Ankommen und Wohlfühlen.
„Das ist gelebte Nächstenliebe und Gastfreundschaft, die für die DJK ein grundsätzlicher Auftrag ist, orientiert an ihrem Leitbild Sport um der Menschen willen. Dieses vorbildliche Agieren, diese geschäftsinteressenlose Hilfe möchten wir anerkennen und mit einer Anerkennung des Ukraineengagements 2022 für zehn DJK-Vereine würdigen“, sagt Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands.
Die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg haben ein Friedensgebet der Dinslakener Sport- und Bürgerschützenvereine initiiert und den Erlös der Veranstaltung an den Caritas Notfonds gespendet, der schnell und unbürokratisch ukrainischen Geflüchteten hilft.
Auch der Erlös des traditionellen Maibaum-Aufstellens wurde aufgestockt und an den Caritas Notfonds gespendet.
Die Preisverleihung findet im Jahr 2023 statt, jeweils im Umfeld des geehrten DJK-Vereins vor Ort und unter Beteiligung des DJK-Präsidiums.
Als Preisgeld erhielten die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 500 Euro, die in neue Schießwesten investiert wurden.
Link zum Artikel beim DJK Diözesanverband Münster
Aktuelle Termine
Standreinigung 29.07.2022
Die Schießstände müssen turnusmäßig mindestens zweimal im Jahr intensiver gereinigt werden; neben der sowieso obligatorischen Reinigung nach jedem Schießen.
Am gestrigen Freitag war es wieder so weit.
Am Kurzwaffenstand wurde das Geschossblei aus dem Kugelfang entfernt, der Boden gereinigt und alle Flächen mit einem explosionsgeschützten Staubsauger abgesaugt und feucht gewischt.
In dem Zuge wurden dann auch der Kugelfang und alle sicherheitsrelevanten Bauteile inspiziert, hier gab es keine Beanstandungen.
Um das Reinigen in Zukunft zu erleichtern wurde die „Hülsensammelrinne“ am Kurzwaffenstand mit einem neuen, nahtlosen, Belag versehen. Außerdem wurde auch direkt der Boden auf dem Schießstand erneuert.
Am Druckluftstand wurden ebenfalls die Kugelfänge geleert und einmal „klar Schiff“ gemacht.
Das Geschoßblei und die Hülsen werden über einen Schrotthändler entsorgt.
Im Anschluss gab es für alle Helfer heiße Fleischwurst und kühle Getränke.
Danke an die fleißigen Helfer, insbesondere auch an die www.pssc-dinslaken.de und www.rag-duisburg.de !
Anbei ein paar Impressionen.
Mannschaftsführer Ligawettkämpfe 2022
Artikel Friedensgebet und Maibaum im RSB Journal 3-2022
Bannerübergabe Nispa
Vatertagsfahrradtour der Sportschützen
Am 26.05.2022 war es wieder soweit: nach zweijähriger Pause konnten wir endlich bei gutem Wetter wieder unsere traditionelle Vatertagsfahrradtour starten. Über eine schöne Route führte die Tour uns zum Walsumer Brauhaus, wo wir eine Pause einlegten. Danach ging es zurück zum Schießkeller, wo wir schon von den nicht Fahrradfahrern erwartet wurden. Für das leibliche Wohl war gesorgt: es gab Salate, Gegrilltes und nach langer Zeit mal wieder den berühmten Reibekuchen. Anbei ein paar Impressionen.
Vorbereitungen für den Reibekuchen zur Vatertagsfahrradtour
Ehrenamtskarte für Manuel Stephan
Heute Abend hat Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW an unseren 2. Vorsitzenden, Manuel Stephan, verliehen.Diese Ehrenamtskarte bekommen Bürger*innen, die seit mindestens 25 Jahren ein Ehrenamt im Verein ausüben oder ausgeübt haben.
Ehrenamtskarte Artikel NRZ vom 28.05.2022
Ehrenamtskarte Artikel Rheinische Post vom 21.05.2022
Nachholtermin Vereinskönigschießen 2021
Am 15. Mai wurde der Vereinskönig 2021 nachträglich ausgeschossen, die Veranstaltung im letzten Jahr ist aus uns allen allzu gut bekannten Gründen ausgefallen.
Mit dem 36. Schuss sicherte sich Klaus Trost die Krone, mit dem 83. Schuss Gerhard Czech den Kopf, mit dem 147. Schuss Manuel Stephan den rechten Flügel, mit dem 241. Schuss Horst-Jürgen Kühl den linken Flügel.
Nach einer kurzen Pause, danke ausdrücklich nochmal an die Damenabteilung für das riesige Buffet!, ging es dann mit 15 Aspiranten auf den Rumpf.
Den holte sich Christian Trost mit dem 324. Schuss! Herzlichen Glückwunsch! Leider gibt es für den Vereinskönig 2021 in diesem Jahr keine Termine mehr, die "Lücke" wurde aber erfolgreich geschlossen!
Einladung Vereinskönigschießen und Fahrradtour
Maibaum DJK Lohberg
Die Sportschützen der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V. halten die Tradition des Maibaum in Lohberg hoch.
Sie stellten auch in diesem Jahr den Maibaum an der St. Marienkirche in Lohberg auf.
Aufgrund der weggefallen Corona Auflagen war es in diesem Jahr endlich möglich wieder eine größere Veranstaltung zusammen mit der Gemeinde durchzuführen; die Gelegenheit wurde auch sehr gut angenommen, rund um Kirche und das Pfarrer-Wilhelm-Lepping Haus herrschte bis zum späten Nachmittag emsiges Treiben.
Nach der Messe wurde der Maibaum auf der Wiese vor der Kirche, nach der Premiere an diesem Standort im letzten Jahr, aufgestellt.
Die Kinder des Caritas Kindergarten hatten dazu extra ein Lied einstudiert. Petrus spielte auch mit und ließ zeitweise sogar die Sonne scheinen.
Rund um die Kirche gab es im Anschluß noch einige heitere Stunden bei Grillgut, Salaten und Kaltgetränken.
Für die Kleinen gab es vom Caritas Kindergarten Spielmobil, Glitzer Tatoos und eine große Hüpfburg (vielen Dank nochmal dafür!), auch hier war die Stimmung bestens.
Aktualisierung 03.05.2022:
Der Erlös der Veranstaltung wurde von der DJK auf 300 Euro aufgestockt und wird gespendet. Die Spende geht an den Caritas Notfonds, der ukrainische Flüchtlinge unbürokratisch unterstützt.
Einladung Maibaum NRZ Artikel 30.04.2022
Maibaum in St. Marien - LOHBERG Mittendrin
Maibaum St. Marien
Die Sportschützen der DJK Lohberg stellen zusammen mit der Gemeinde St. Marien in diesem Jahr wieder den Maibaum auf und laden dazu herzlich ein.
Die Messe am 1. Mai in St.Marien beginnt um 11Uhr, im Anschluss wird der Maibaum aufgerichtet.
Kinderbetreuung ist während der Messe durch unsere Caritas-KiTa sichergestellt.
Rund um das Pfarrer Wilhelm Lepping Haus gibt es Heißes vom Grill, Getränke, und für den Nachwuchs Hüpfburg und Spielmobil.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein schönes Osterfest.
Luftreiniger für unseren Aufenthaltsraum
Dank einer großzügigen Spende der Niederrheinische Sparkasse RheinLippe konnten wir einen professionellen Luftreiniger für 1.300 Euro für unseren Aufenthaltsraum anschaffen. Der Luftreiniger läuft zeitgesteuert, um die Luft zu den Trainingszeiten aufzubereiten und die Mitglieder bestmöglich zu schützen.
Friedensgebet der Dinslakener Bürger- und Sportschützenvereine
Am 08.04.2022 fand auf Initiative der DJK Siegfried Lohberg das Friedensgebet der Dinslakener Bürger- und Sportschützenvereine in der
St. Marien Kirche in Lohberg statt.
Im Anschluss des Gebetes ging es ins Pfarrer-Wilhelm-Lepping-Haus zum gemütlichen Beisammensein mit Kaltgetränken und Grillgut.
Der komplette Erlös vom Grillen und den Kaltgetränken wird an den Caritas Notfonds zur Unterstützung ukrainischer Kriegsflüchtlinge gespendet.
Friedensgebet (djk-dv-muenster.de)
NRZ Artikel vom 05.04.2022 Friedensgebet
Großkaliberschießen Bocholt
Alle zwei bis drei Wochen haben wir Freitag vormittags den 50m Großkaliber Schießstand bei Waffen Schmeink in Bocholt gebucht.
Dort kann von Vorderlader über Unterhebelrepetierer, Ordonnanzgewehr, Halbautomat und Flinte (mit Flintenlaufgeschossen/Slug) alles geschossen werden.
Wer daran Interesse hat, bitte gerne bei uns melden.
Hier ein paar Impressionen vom heutigen Großkaliberschießen.
NRZ Artikel vom 22.03.2022 Jahreshauptversammlung
Neue Corona-Regeln ab dem 19.03.2022
Im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten wir für die Ukraine-Flüchtlinge 130 Euro an Spenden sammeln und haben diese auf das Konto des Caritasnotfonds überwiesen!
NRZ Artikel vom 10.03.2022 Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 13. März 2022
Aktuelle Corona Regeln ab dem 19.02.2022 (Aktualisierung)
Weiterhin besteht die 2G Plus Regel für Sport in Innenbereichen. Allerdings ersetzt ab dem 13.01.2022 eine Boosterimpfung den tagesaktuellen Test. Bei der Boosterimpfung gilt die Ausnahme ab Erhalt der Impfung.
Also ist das Training mit 2G und einem aktuellen Test (nicht älter als 24 Stunden) oder mit 2G und Boosterimpfung möglich.
Claus Wacholder
„Dank Matthias Langhoff vom Walsumer Hof gibt es im Schießkeller wieder den traditionellen Claus Wacholder aus Walsum Dorf. Herzlichen Dank von der DJK!“
Immer einen Besuch wert:
Frohes neues Jahr 2022! - 31.12.2021
Trotz vieler Einschränkungen, die uns aufgrund der Pandemie unerwartet auch in diesem Jahr noch begleiten:
Bleibt hoffnungsfroh und zuversichtlich.
Kommt gut und gesund ins nächste Jahr!
Alles Gute für 2022