An dieser Stelle möchten wir uns kurz vorstellen.
Vorwort
Schießen - ein Sport?
Was hat Schießen denn mit Sport zu tun ? ...“, fragen sich
viele, „... man steht doch nur herum und bewegt sich doch nicht ! Das denken
viele, die eine andere Sportart, wie Fußball, Schwimmen, Leichtathletik usw.
ausüben. Doch wer einmal bei einem Schießtraining zuschaut oder gar mitmacht,
bemerkt schnell, dass mehr dazu gehört. Das sind wir : Vereinssatzung.doc Vereinssatzung.pdf Unser Aufenthaltsraum Unser Schießstand für Druckluft bzw. CO2 Waffen
Unser Aufenthaltsraum im Sportpistolenstand
Der Sportpistolenstand Schützen bei der Trefferaufnahme Das wollen wir: Wir sind ein reiner Sportschützenverein, nehmen aber auch an verschiedenen Veranstaltungen der Bürgerschützenvereine wie Kreis- und Bezirks-Königsschießen teil. Den größten Raum unserer sportlichen Aktivitäten nehmen die Meisterschaften und Rundenwettkämpfe des Deutschen bzw. des Rheinischen Schützenbundes ein. Neben den sportlichen Aktivitäten kommen die geselligen natürlich auch nicht zu kurz. Jedes Jahr veranstalten wir verschiedene Feierlichkeiten wie Ostereierschießen und Ostereierkegeln, Jahresabschlussfeier, Sommerfest, usw. Zusammen mit dem Verein der Südtiroler veranstalten wir eine Karnevalsfeier und die Maibaum-Aufstellung. Mit den Bürgerschützenvereinen Oberlohberg und Bruckhausen schießen wir um den Titel des Haldenkönigs und im Verbund mit der Interessengemeinschaft der Dinslakener Schützenvereine wird der Stadtkönig sowie die diversen Stadtmeister ermittelt. Außerdem sind wir aufgrund unserer kirchlichen Zugehörigkeit zur kath. Kirchengemeinde in Lohberg in gewisse Veranstaltungen eingebunden, z.B. das alle 2 Jahre stattfindende Gemeindefest . Da sind wir zuhause: Unser Schießstand befindet sich im Keller des kath. Jugendheims, dem Pfarrer-Wilhelm-Lepping-Haus in Lohberg. Wir haben 6 Stände für Luftdruckwaffen (10 Meter) sowie 5 Sportpistolen-Stände (25 Meter). Diese sind zusätzlich auf 10 m umrüstbar Unsere Schieß- bzw. Öffnungszeiten sind Mittwochs und Freitags von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr. Unsere Jugendlichen trainieren immer Mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr unter Anleitung von erfahrenen Übungsleitern und Trainern. Des Weiteren schießen wir Donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr Kleinkaliber-Gewehr (ab 16 Jahre) auf dem Schießstand des BSV Hiesfeld.Das sind unsere Beiträge: Die Aufnahmegebühren betragen 5,00 € (für Jugendliche) und 12,00 € für Erwachsene. Nicht Aktive Mitglieder zahlen keine Aufnahmegebühr.
Stand: 12.02.2012 Das Schießen mit den Luftdruckwaffen ist kostenfrei, denn Sportgerät, Schießjacke, Handschuh etc. incl. Munition werden gestellt. Lediglich bei Kugeldisziplinen muss ein Selbstkostenbeitrag gezahlt werden.
Hiermit laden wir Sie herzlich ein, einmal an einem unserer Übungsabende vorbeizuschauen. Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennen zu lernen.
|